Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  688

Talis de antiquo iure dubietas nostrae serenitati suggesta est propter senatus consultum silanianum et servos, qui supplicio adficiuntur sub eodem tecto commorantes et non suum auxilium domino per insidias occiso praebentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joel am 17.11.2013
Eine Frage zum antiken Recht wurde unserer kaiserlichen Aufmerksamkeit vorgelegt, betreffend des Silianischen Senatsbeschlusses und der Bestrafung von Sklaven, die unter demselben Dach lebten, aber ihrem Herrn bei einem Mordanschlag keine Hilfe leisteten.

von antonia.q am 14.05.2018
Solche Zweifel bezüglich des antiken Rechts wurden Unserer Hoheit wegen des Senatus Consultum Silanianum und hinsichtlich der Sklaven vorgetragen, die einer Strafe unterworfen werden, während sie unter demselben Dach wohnen und ihrem durch Hinterhalt getöteten Herrn keine Hilfe leisten.

Analyse der Wortformen

adficiuntur
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
antiquo
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
commorantes
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dubietas
dubietas: Zweifel, Ungewissheit, Unsicherheit, Bedenken, Zögern
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praebentes
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
serenitati
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suggesta
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tecto
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum