Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  541

Cumque sabiniani existimabant, si vivus natus est, etsi vocem non emisit, ruptum testamentum, apparet, quod, etsi mutus fuerat, hoc ipsum faciebat, eorum etiam nos laudamus sententiam et sancimus, si vivus perfecte natus est, licet ilico postquam in terram cecidit vel in manibus obstetricis decessit, nihilo minus testamentum corrumpi, hoc tantummodo requirendo, si vivus ad orbem totus processit ad nullum declinans monstrum vel prodigium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.942 am 26.07.2016
Die sabinianischen Juristen vertraten die Ansicht, dass ein lebend geborenes Kind ein Testament ungültig macht, selbst wenn das Baby nicht schrie. Wir stimmen ihrer Meinung zu, dass dies auch im Fall eines stummen Kindes gelten würde, und wir verfügen hiermit, dass ein Testament ungültig ist, wenn ein Kind vollständig lebendig geboren wird, selbst wenn das Baby unmittelbar nach dem Berühren des Bodens oder während es noch in den Händen der Hebamme ist, stirbt. Die einzige Voraussetzung ist, dass das Kind als vollständiger Mensch geboren wird, ohne monströse oder unnatürliche Merkmale.

von enno9857 am 13.08.2019
Und da die Sabiniani der Ansicht waren, dass das Testament gebrochen sei, wenn er lebend geboren wurde, auch wenn er keine Stimme von sich gab, erscheint es, dass, selbst wenn er stumm gewesen wäre, dies eben dies bewirkt hätte, loben wir auch ihre Meinung und verordnen, dass das Testament ungültig wird, wenn er vollkommen lebend geboren wurde, und sei es, dass er sogleich nach dem Fallen auf die Erde oder nach dem Sterben in den Händen der Hebamme, dennoch das Testament unwirksam ist, wobei nur dies gefordert wird: dass er vollständig zur Welt kam, ohne zu irgendeinem Ungeheuer oder Wunder zu neigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apparet
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
corrumpi
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
Cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
decessit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
declinans
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
emisit
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
existimabant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudamus
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
mutus
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nihilo
nihilum: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obstetricis
obstetrix: Hebamme
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
perfecte
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
prodigium
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
requirendo
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
ruptum
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
sabiniani
anus: alte Frau, Greisin; After
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
sancimus
sancire: heiligen
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
terram
terra: Land, Erde
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
totus
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vivus
vivus: lebendig, lebend
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum