Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  045

In eum, qui ex naufragio vel incendio cepisse vel in his rebus damni quid dedisse dicitur, infra annum utilem ei cui res abest quadrupli, post in simplum actionem proditam praeter poenam olim statutam edicti forma perpetui declarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.8889 am 07.03.2019
Gegen denjenigen, dem vorgeworfen wird, aus einem Schiffbruch oder Brand etwas genommen oder in diesen Angelegenheiten irgendeinen Schaden verursacht zu haben, erklärt die Form des ewigen Edikts innerhalb eines nützlichen Jahres eine vierfache Klage für denjenigen, dem die Sache abhanden gekommen ist, und später eine einfache Klage zusätzlich zur ursprünglich festgelegten Strafe.

von vincent.w am 03.11.2020
Das ewige Edikt bestimmt, dass gegen jemanden, der des Diebstahls aus einem Schiffbruch oder Brand beschuldigt wird oder in diesen Situationen Schaden verursacht hat, innerhalb eines Jahres eine Rechtsklage auf vierfachen Schadensersatz von der Person erhoben werden kann, die Eigentum verloren hat, und danach nur noch auf einfachen Schadensersatz, zusätzlich zu bereits festgelegten Strafen.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
cepisse
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
damni
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
declarat
declarare: verkünden
dedisse
dare: geben
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendio
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, on the under side, underneath, lower than
naufragio
naufragium: Schiffbruch
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
proditam
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
quadrupli
quadruplum: EN: four times the amount
quadruplus: vierfach
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
simplum
simplum: das Einfache
statutam
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
utilem
utilis: brauchbar, nützlich
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum