Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  044

Quamvis etiam hereditatis expilatae crimine promiscuus usus exemplo actionis furti ream uxorem fieri non patiatur, tamen heredes idemque filii super his, quae de patris bonis possidet, adversus eam in rem actione experiri non prohibentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.9994 am 27.07.2024
Obwohl Ehefrauen im Allgemeinen nicht mit Erbschaftsdiebstahl in gleicher Weise wie mit gewöhnlichem Diebstahl belastet werden können, sind die Erben, die zugleich die Kinder sind, dennoch berechtigt, gegen sie einen Eigentumsanspruch für die väterlichen Besitztümer zu erheben, die sie in Besitz hat.

von jaron962 am 24.04.2018
Obwohl selbst die gängige Praxis es nicht zulässt, eine Ehefrau im Verbrechen der Erbplünderung nach dem Beispiel der Diebstahlsklage zur Beschuldigten zu machen, sind die Erben und ebenso die Söhne dennoch nicht gehindert, gegen sie mit einer dinglichen Klage hinsichtlich derjenigen Sachen vorzugehen, die sie aus den Gütern des Vaters besitzt.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
de
de: über, von ... herab, von
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expilatae
expilare: ausplündern
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
heredes
heres: Erbe
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patiatur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patris
pater: Vater
possidet
possidere: besitzen, beherrschen
prohibentur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
promiscuus
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ream
rea: die Angeklagte
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum