Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  439

Et si quis naturales habuerit filios et partem eis reliquerit vel dederit usque ad modum, quem nos statuimus, et substitutioni eos subiugaverit nulla liberorum eorum mentione facta, et hic intellegi evanescere substitutionem, liberis eam excludentibus et intellectu optimo his qui ad substitutionem vocantur obsistente et non concedente ad eos eam partem venire, sed ad filios vel filias, nepotes vel neptes, pronepotes vel proneptes morientis transmittente, et non aliter substitutione locum accipiente, nisi ipsi liberi sine iusta subole decesserint:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie8812 am 20.09.2019
Und wenn jemand natürliche Kinder hat und ihnen einen Anteil bis zu dem von uns festgelegten Maß hinterlassen oder gegeben hat und sie der Substitution unterworfen hat, ohne ihre Kinder zu erwähnen, wird in diesem Fall verstanden, dass die Substitution erlischt, wobei die Kinder sie ausschließen, und mit bestem Verständnis diejenigen, die zur Substitution aufgerufen sind, widerstehen und nicht zulassen, dass dieser Anteil an sie gelangt, sondern ihn an die Söhne oder Töchter, Enkel oder Enkelinnen, Urenkel oder Urenkeltöchter des Verstorbenen übertragen, und die Substitution nicht anders stattfindet, es sei denn, die Kinder selbst sind ohne rechtmäßige Nachkommen verstorben:

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
naturales
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
et
et: und, auch, und auch
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
dederit
dare: geben
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
modum
modus: Art (und Weise)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nos
nos: wir, uns
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
et
et: und, auch, und auch
substitutioni
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
subiugaverit
subjugare: EN: subjugate, make subject
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mentione
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
et
et: und, auch, und auch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
evanescere
evanescere: verschwinden
substitutionem
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excludentibus
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
et
et: und, auch, und auch
intellectu
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectus: das Wahrnehmen, das Wahrnehmen
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
substitutionem
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
vocantur
vocare: rufen, nennen
obsistente
obsistere: sich widersetzen
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
concedente
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
venire
venire: kommen
sed
sed: sondern, aber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
neptes
neptis: Enkelin, Nichte
pronepotes
pronepos: Urenkel
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
proneptes
proneptis: Urenkelin
morientis
mori: sterben
moriri: sterben
transmittente
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
substitutione
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
accipiente
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
decesserint
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum