Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  437

Cum autem invenimus excelsi ingenii papinianum in huiusmodi casu, in quo pater filio suo substituit nulla liberorum ex his procreandorum adiectione habita, ex optimo intellectu disposuisse evanescere substitutionem, si is qui substitutione praegravatus est pater efficiatur et liberos sustulerit, intellegentem non esse verisimile patrem, si de nepotibus cogitaverit, talem fecisse substitutionem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.r am 27.07.2016
Wir finden, dass Papinian mit seiner herausragenden Intelligenz in einem Fall, in dem ein Vater für seinen Sohn einen Ersatzerben bestimmte, ohne zukünftige Kinder zu erwähnen, festlegte, dass die beste Interpretation darin bestehe, die Einsetzung als nichtig zu betrachten, wenn die damit Belastete Vater wird und Kinder aufzieht. Seine Überlegung war, dass es unwahrscheinlich sei, dass ein Vater eine solche Einsetzung vorgenommen hätte, wenn er die Möglichkeit von Enkelkindern bedacht hätte:

von domenik8899 am 20.02.2016
Wenn wir zudem feststellen, dass Papinianus, von vortrefflichem Verstand, in einem solchen Fall, in dem ein Vater seinen Sohn substituierte, ohne eine Bestimmung über von ihnen zu zeugende Kinder getroffen zu haben, aus bestem Verständnis festgelegt hat, dass die Substitution erlischt, wenn derjenige, der mit der Substitution belastet war, Vater wird und Kinder aufzieht, in dem Verständnis, dass es nicht wahrscheinlich sei, dass ein Vater, hätte er an Enkelkinder gedacht, eine solche Substitution vorgenommen hätte:

Analyse der Wortformen

adiectione
adiectio: Aufnahme, Hinzufügen, Aufnahme
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cogitaverit
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
disposuisse
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
efficiatur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evanescere
evanescere: verschwinden
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excelsi
excellere: hervorragen
excelsum: Höhe, high place/ground/altitude, temple (pl.)
excelsus: emporragend, aufragend
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
intellectu
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectus: das Wahrnehmen, das Wahrnehmen
intellegentem
intellegens: einsichtig, kundig
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
invenimus
invenire: erfinden, entdecken, finden
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nepotibus
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pater
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
praegravatus
praegravare: sehr belasten
procreandorum
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, ob, falls
substituit
substituere: etw. darunter stellen
substitutione
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
substitutionem
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustulerit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
verisimile
verisimilis: wahrscheinlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum