Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  325

Hac consultissima lege sancimus licere per scripturam conficientibus testamentum, si nullum scire volunt quae in eo scripta sunt, signatam vel ligatam vel tantum clausulam involutamque proferre scripturam vel ipsius testatoris vel cuiuslibet alterius manu conscriptam, eamque rogatis testibus septem numero civibus romanis puberibus omnibus simul offerre signandam et subscribendam, dum tamen testibus praesentibus testator suum esse testamentum dixerit quod offertur eique ipse coram testibus sua manu in reliqua parte testamenti subscripserit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.903 am 28.08.2017
Mit diesem weisen Gesetz legen wir fest, dass Personen, die ein schriftliches Testament errichten, dessen Inhalt geheim halten können, indem sie das Dokument entweder unterschrieben, gebunden oder einfach versiegelt und gefaltet vorlegen, unabhängig davon, ob es von ihnen selbst oder jemand anderem geschrieben wurde. Sie müssen es sieben Zeugen vorlegen, die alle volljährige römische Bürger sein müssen, zur Unterschrift und Beglaubigung. Der Erblasser muss jedoch vor diesen Zeugen erklären, dass dies sein Testament ist, und es in deren Anwesenheit im verbleibenden Raum des Dokuments eigenhändig unterschreiben.

von nick.y am 17.12.2020
Durch dieses höchst umsichtige Gesetz verfügen wir, dass es denjenigen, die ein Testament schriftlich errichten, erlaubt ist, falls sie nicht wollen, dass jemand weiß, was darin geschrieben steht, die Schrift versiegelt oder gebunden oder nur verschlossen und eingewickelt vorzulegen, geschrieben entweder von der Hand des Erblassers selbst oder von der Hand einer anderen Person, und sie sieben gebetenen Zeugen, allesamt römische Bürger im geschlechtsreifen Alter, gleichzeitig zum Signieren und Unterschreiben vorzulegen, vorausgesetzt, der Erblasser erklärt in Anwesenheit der Zeugen, dass das Vorgelegte sein Testament ist, und er selbst in Gegenwart der Zeugen den verbleibenden Teil des Testaments mit eigener Hand unterschreibt:

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
clausulam
clausula: Schluß, Klausel
conficientibus
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
conficiens: bewirkend
conscriptam
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
ligatam
ligare: binden
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
offerre
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
offertur
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
praesentibus
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
proferre
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
puberibus
pubes: junge Mannschaft, Unterleib, Scham, geschlechtsreif, erwachsen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
rogatis
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
romanis
romanus: Römer, römisch
sancimus
sancire: heiligen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scripturam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
septem
septem: sieben
si
si: wenn, ob, falls
signandam
signare: bezeichnen
signatam
signare: bezeichnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subscribendam
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
subscripserit
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
testatoris
testator: Testator
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum