Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  357

Si quid autem necessarium advenerit et in ipsum corpus laborantis respiciens contigerit, id est vel victus necessarii vel potionis oblatio vel medicaminis datio vel impositio, quibus relictis ipsa sanitas testatoris periclitatur, vel si quis necessarius naturae usus ad depositionem superflui ponderis immineat vel testatori vel testibus, non esse ex hac causa testamentum subvertendum licet morbus comitialis, quod et factum esse comperimus, uni ex testibus contigerit, sed eo quod urguet et imminet repleto vel deposito iterum solita per testamenti factionem adimpleri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.n am 28.11.2018
Sollte ein dringender Bedarf entstehen, der die körperliche Verfassung des Kranken betrifft, wie etwa die Notwendigkeit von Nahrung oder Getränk, das Verabreichen oder Anwenden von Medikamenten, ohne die die Gesundheit des Erblassers gefährdet wäre, oder wenn der Erblasser oder die Zeugen ihr natürliches Bedürfnis verrichten müssen, so soll das Testament aus diesem Grund nicht für ungültig erklärt werden - selbst wenn einer der Zeugen einen epileptischen Anfall erleidet, von dem wir wissen, dass er zuvor vorgekommen ist. Sobald diese dringenden Bedürfnisse behoben sind, soll der reguläre Testamentserstellungsprozess einfach fortgesetzt werden.

von marwin.928 am 08.09.2022
Falls jedoch etwas Notwendiges eintreten und den Körper der handelnden Person selbst betreffen sollte, sei es die Darbietung notwendiger Nahrung oder eines Getränks oder die Verabreichung oder Anwendung von Medizin, ohne welche die Gesundheit des Erblassers gefährdet wäre, oder falls ein notwendiger Naturvorgang zum Absetzen überflüssigen Gewichts den Erblasser oder die Zeugen bedrohen sollte, soll das Testament nicht aus diesem Grund für ungültig erklärt werden, auch wenn morbus comitialis, von dem wir festgestellt haben, dass er eingetreten ist, einen der Zeugen betrifft, sondern nachdem das Dringende und Bedrohliche beseitigt oder abgelegt wurde, sollen wiederum die üblichen Handlungen zur Erstellung des Testaments fortgeführt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adimpleri
adimplere: auffüllen, vollenden, erfüllen, ausführen, vollziehen
advenerit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitialis
comitialis: zu den Komitien gehörig, die Volksversammlung betreffend, Fallsüchtig, an Epilepsie leidend, Fallsucht, Epilepsie, comitialer Anfall
comperimus
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
contigerit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
datio
datio: das Geben, die Übergabe, die Zuteilung, die Abtretung, die Übertragung, die Schenkung
depositionem
depositio: Ablage, Niederlegung, Hinterlegung, Einlage, Aussage, Bezeugung, Absetzung, Bestattung
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factionem
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immineat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
impositio
impositio: Auferlegung, Auflegung, Anwendung, Platzierung, Steuer, Abgabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
laborantis
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
medicaminis
medicamen: Heilmittel, Medikament, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
morbus
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
necessarii
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatio
oblatio: Opferung, Darbringung, Gabe, Weihegeschenk, Angebot
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periclitatur
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
potionis
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
repleto
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
repletus: voll, angefüllt, erfüllt, reichlich, übervoll
respiciens
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sanitas
sanitas: Gesundheit, Wohlbefinden, Vernunft, Verstand, gesunder Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
subvertendum
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
superflui
superfluum: Überschuss, Überfluss, Rest, das Überflüssige
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
superfluere: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, überflüssig sein
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testatori
testator: Testator, Erblasser
testatoris
testator: Testator, Erblasser
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
urguet
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum