Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  303

De his autem, quae interleta sive supra scripta dicis, non ad iuris sollemnitatem, sed ad fidei pertinet quaestionem, ut appareat, utrum testatoris voluntate emendationem meruerunt, vel ab altero inconsulte deleta sunt, an ab aliquo falso haec fuerint commissa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.w am 20.03.2022
Hinsichtlich dieser Dinge, die du als durchstrichen oder überschrieben bezeichnest, bezieht sich dies nicht auf die Förmlichkeit des Rechts, sondern auf die Frage der Vertrauenswürdigkeit, damit ersichtlich wird, ob sie durch den Willen des Erblassers eine Korrektur verdient haben, oder ob sie von einem anderen unachtsam gelöscht wurden, oder ob diese Dinge von jemandem fälschlicherweise vorgenommen wurden.

von marlen.j am 18.03.2024
Was diese von Ihnen erwähnten Streichungen und Ergänzungen betrifft, handelt es sich nicht um eine Frage formaler Rechtsförmlichkeiten, sondern um eine Authentizitätsprüfung - wir müssen feststellen, ob die Änderungen vom Erblasser autorisiert, von jemand anderem nachlässig vorgenommen oder von einer dritten Person gezielt verfälscht wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
an
an: etwa, ob, oder
appareat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commissa
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
De
de: über, von ... herab, von
deleta
delere: vernichten, zerstören
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
emendationem
emendatio: Verbesserung, removal of errors
falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
inconsulte
inconsulte: EN: rashly, ill-advisedly, incautiously
inconsultus: unbefragt, unüberlegt, ill-advised, thoughtless, injudicious
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
meruerunt
merere: verdienen, erwerben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sed
sed: sondern, aber
sive
sive: oder wenn ...
sollemnitatem
sollemnitas: EN: solemnity
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
testatoris
testator: Testator
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum