Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  247

Licet antiquis legibus permittebatur pupillis, si tribunatum numeri mereantur, ultimum elogium conficere posse, attamen indignum nostris temporibus esse videtur eum, qui stabilem mentem nondum adeptus est, propter privilegia militum sapientium hominum iura pertractare et in tenera aetate ex tali licentia parentibus forte suis vel aliis propinquis nocere propriam substantiam extraneis relinquentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.b am 28.08.2016
Obwohl es nach alten Gesetzen Schülern erlaubt war, wenn sie den Rang eines Truppeneinheitsführers erwerben, ein letztes Testament zu verfassen, erscheint es in unserer Zeit unwürdig, dass jemand, der noch keinen gefestigten Verstand besitzt, aufgrund der Privilegien von Soldaten die Rechte weiser Männer in Betracht ziehen und im zarten Alter durch eine solche Lizenz möglicherweise seinen eigenen Eltern oder anderen Verwandten schaden kann, indem er sein Vermögen Fremden überlässt.

von keno.876 am 18.10.2018
Während nach alten Gesetzen Minderjährige, die militärische Offizierspositionen erreichten, testamentarische Verfügungen treffen durften, erscheint es für unsere Zeit unangemessen, dass jemand, der die geistige Reife noch nicht erlangt hat, nur aufgrund militärischer Privilegien rechtliche Angelegenheiten behandeln sollte, die für erfahrene Erwachsene gedacht sind, und möglicherweise seinen Eltern oder Verwandten schaden kann, indem er sein Vermögen an Fremde überträgt, während er noch so jung ist.

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
attamen
attamen: aber dennoch, jedoch, trotzdem, dennoch, zumindest
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
elogium
elogium: Aufschrift, Grabinschrift, kurzer Ausspruch, kurze Erklärung, Klausel, Beisatz zu einem Testament oder Kodizill
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extraneis
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extranea: Ausländerin, Fremde, Außenstehende
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mereantur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nondum
nondum: noch nicht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numeri
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerius: Numerius (römischer Vorname)
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
permittebatur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privilegia
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pupillis
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relinquentem
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sapientium
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stabilem
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenera
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tribunatum
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum