Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  204

Emancipatis videlicet liberis utriusque sexus pro tenore praecedentium legum, quae in ipsa emancipatione a parentibus suis ( ut adsolet fieri) consequuntur vel post emancipationem ab isdem adquisierint, collaturis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.k am 23.08.2022
Die emanzipierte Kinder beider Geschlechter haben nach Maßgabe der vorhergehenden Gesetze Anspruch auf dasjenige, was sie bei der Emanzipation selbst von ihren Eltern erhalten (wie es üblicherweise geschieht) oder was sie nach der Emanzipation von denselben erwerben könnten, wobei sie zur Leistung verpflichtet sind.

von katarina.9991 am 17.02.2016
Emanzipierte Kinder beider Geschlechter müssen alles, was sie während des Emanzipationsprozesses von ihren Eltern erhalten haben (wie es üblich ist), sowie alles, was sie nach der Emanzipation von ihnen erworben haben, gemäß früherer Gesetze beisteuern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
adsolet
adsolare: EN: level to the ground, destroy
adsolere: gewöhnt sein
collaturis
conferre: zusammentragen, vergleichen
consequuntur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
emancipatione
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
emancipationem
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
Emancipatis
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praecedentium
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum