Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1251

Ubi autem in unum voluntas eorum concurrit, et pater usum fructum et filius habeat proprietatem, et in agentibus et in fugientibus pater quidem suscipiat actiones et moveat, cuiuscumque aetatis filius inveniatur, adhibeatur autem etiam filiorum consensus, nisi adhuc in prima sunt aetate constituti vel longe absunt, sumptibus videlicet a patre propter rerum incrementa faciendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler949 am 12.10.2017
Wenn Vater und Sohn übereinstimmen, wobei der Vater das Nutzungsrecht und der Sohn das Eigentumsrecht hat, sollte der Vater alle Rechtsverfahren einleiten und führen, sowohl als Kläger als auch als Beklagter, unabhängig vom Alter des Sohnes. Der Konsens des Sohnes sollte jedoch ebenfalls eingeholt werden, es sei denn, die Kinder sind noch sehr jung oder befinden sich in großer Entfernung. Der Vater sollte alle Aufwendungen für die Wertverbesserung der Liegenschaft tragen.

von alessio.s am 19.08.2018
Wenn sich ferner ihr Wille vereint, und der Vater das Nutzungsrecht und der Sohn das Eigentum hat, und in aktiven und passiven Fällen der Vater die Handlungen übernehmen und führen wird, unabhängig vom Alter des Sohnes, soll jedoch auch die Zustimmung der Söhne eingeholt werden, es sei denn, sie befinden sich noch im ersten Lebensalter oder sind weit entfernt, wobei die Ausgaben offensichtlich vom Vater für Verbesserungen des Vermögens zu tragen sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absunt
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adhibeatur
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
agentibus
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concurrit
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
consensus
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faciendis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filiorum
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incrementa
incrementum: Wachstum, development, increase
inveniatur
invenire: erfinden, entdecken, finden
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
moveat
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pater
pater: Vater
patre
pater: Vater
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proprietatem
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscipiat
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videlicet
videlicet: offenbar
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum