Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  310

Sin autem diaconissa cuiuscumque ecclesiae sit, in nullo autem monasterio vel asceterio constituta est, sed per se degit, raptoris eius substantia ecclesiae, cuius diaconissa est, adsignetur, ut ex his facultatibus ipsa quidem usum fructum, dum superest, ab eadem ecclesia consequatur, ecclesia vero omnem proprietatem et plenam possessionem earundem rerum nostro habeat beneficio:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.904 am 30.01.2024
Wenn aber eine Diakonisse einer beliebigen Kirche existiert und weder in einem Kloster noch einem Asketerium etabliert ist, sondern für sich allein lebt, soll das Vermögen ihres Entführers der Kirche zugewiesen werden, deren Diakonisse sie ist, sodass sie aus diesen Mitteln während ihres Lebens den Nutzungsrecht von eben dieser Kirche erhält, die Kirche aber durch unser Wohlwollen das gesamte Eigentum und den vollständigen Besitz dieser Dinge haben soll.

von stella.942 am 13.04.2018
Wenn eine Diakonisse einer beliebigen Kirche weder einem Kloster noch einer religiösen Gemeinschaft angehört, sondern unabhängig lebt, soll das Vermögen ihres Entführers ihrer Kirche zugesprochen werden. Aus diesen Vermögenswerten erhält sie das Recht, die Einkünfte während ihres Lebens zu nutzen und zu genießen, während die Kirche kraft unserer Zuwendung das vollständige Eigentum und den vollständigen Besitz dieser Liegenschaft erhält.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsignetur
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
asceterio
asceterium: Einsiedelei, Kloster, Ort für Asketen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
degit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
diaconissa
diaconissa: Diakonissin
diaconissa: Diakonissin
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
earundem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ecclesia
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
monasterio
monasterium: Kloster, Abtei, Stift
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
proprietatem
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
raptoris
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum