Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1210

Easdem res quocumque modo alienandi vel pignoris seu hypothecae iure obligandi facultate eis penitus interdicta, dominio videlicet earum ad filios et nepotes sive pronepotes utriusque sexus permanente, etiamsi ex eodem matrimonio procreati non sint, ex quo eaedem res ad parentes eorum, qui quaeve in potestate sunt, fuerint devolutae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.836 am 10.09.2018
Ihnen ist es vollständig untersagt, diese Immobilien auf irgendeine Weise zu veräußern oder sie als Pfand oder Hypothek zu verwenden, wobei das Eigentum bei ihren Kindern, Enkelkindern und Urenkeln beiderlei Geschlechts verbleibt, selbst wenn diese Nachkommen aus einer anderen Ehe stammen als jener, durch welche diese Immobilien an ihre Eltern, die unter elterlicher Gewalt stehen, gelangt sind.

von marla.967 am 07.09.2023
Die Befugnis, eben diese Sachen in welcher Weise auch immer zu veräußern oder durch Pfand- oder Hypothekenrecht zu verpflichten, wird ihnen vollständig untersagt, wobei das Eigentum an diesen Sachen bei Söhnen und Enkeln oder Urenkeln beiderlei Geschlechts verbleibt, auch wenn sie nicht aus derselben Ehe hervorgegangen sind, aus welcher diese Sachen an ihre Eltern, die unter väterlicher Gewalt stehen, übertragen wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienandi
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
devolutae
devolvere: herabwälzen
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eaedem
eare: gehen, marschieren
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hypothecae
hypotheca: Hypothek
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
matrimonio
matrimonium: Ehe
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligandi
obligare: binden, verpflichten
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
penitus
penitus: inwendig, inward
permanente
permanere: verbleiben
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
procreati
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
pronepotes
pronepos: Urenkel
quaeve
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum