Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  942

In divisionem autem administratione deducta sive a praeside sive a testatoris voluntate unumquemque pro sua administratione convenire potest, periculum invicem tutoribus seu curatoribus non sustinentibus, nisi per dolum aut culpam suspectum non removerunt, cum alter eorum non solvendo effectus sit, vel suspicionis causam agendo sua sponte iura pupilli prodiderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.9873 am 20.10.2022
Wenn die Verwaltungspflichten entweder vom Gouverneur oder gemäß dem Willen des Erblassers aufgeteilt werden, kann jeder Vormund nur für seinen eigenen Verwaltungsbereich zur Verantwortung gezogen werden. Die Vormünder oder Betreuer müssen nicht für die Handlungen des jeweils anderen einstehen, es sei denn, sie haben es versäumt, einen verdächtigen Kollegen durch Betrug oder Fahrlässigkeit zu entfernen, wenn dieser in Konkurs geraten ist, oder wenn sie von sich aus verdächtige Vorwürfe in einer Weise verfolgt haben, die die Interessen ihres Mündels geschädigt haben.

von isabella.8977 am 14.08.2023
In der Verwaltung jedoch, nachdem sie entweder vom Gouverneur oder durch den Willen des Erblassers geteilt wurde, kann jeder gemäß seiner Verwaltung verklagt werden, wobei die Vormünder oder Kuratoren nicht das Risiko füreinander tragen, es sei denn, sie hätten durch Betrug oder Verschulden keinen Verdächtigen entfernt, wenn ein anderer von ihnen zahlungsunfähig geworden ist, oder indem sie aus eigenem Antrieb den Verdächtigungsgrund verfolgten und dabei die Rechte des Mündels verraten.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
sive
sive: oder wenn ...
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
sive
sive: oder wenn ...
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
testatoris
testator: Testator
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
unumquemque
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
periculum
periculum: Gefahr
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
tutoribus
tutor: Schützer, Beschützer, defender
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
curatoribus
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sustinentibus
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
per
per: durch, hindurch, aus
dolum
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
suspectum
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
removerunt
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
agendo
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
prodiderunt
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum