Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  611

Divi constantini, qui veneranda christianorum fide romanum munivit imperium, super ingenuis concubinis ducendis uxoribus, filiis quin etiam ex isdem vel ante matrimonium vel postea progenitis suis ac legitimis habendis, sacratissimam constitutionem renovantes iubemus eos, qui ante hanc legem ingenuarum mulierum ( nuptiis minime intercedentibus) electo contubernio cuiuslibet sexus filios procreaverunt, quibus nulla videlicet uxor est, nulla ex iusto matrimonio legitima proles suscepta, si voluerint eas uxores ducere, quae antea fuerant concubinae, tam coniugium legitimum cum huiusmodi mulieribus ingenuis, ut dictum est, posse contrahere, quam filios utriusque sexus ex earundem mulierum priore contubernio procreatos, mox quam nuptiae cum matribus eorum fuerint celebratae, suos patri et in potestate fieri et cum his, qui postea ex eodem matrimonio suscepti fuerint, vel solos, si nullus alius deinde nascatur, tam ex testamento volentibus pa tribus etiam ex integro succedere quam ab intestato petere hereditatem paternam:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.8971 am 14.05.2023
Wir erneuern das heilige Gesetz Konstantins, der das Römische Reich durch den christlichen Glauben gestärkt hat. Dieses Gesetz betrifft die Heirat freier Konkubinen und die Legitimierung ihrer Kinder, ob vor oder nach der Ehe geboren. Gemäß diesem Gesetz kann ein Mann, der Kinder mit einer freien Konkubine hat und weder eine Ehefrau noch legitime Kinder aus einer rechtmäßigen Ehe besitzt, seine Konkubine rechtmäßig heiraten. Sobald er die Mutter heiratet, werden alle Kinder aus ihrer vorherigen Beziehung legitim und fallen unter die väterliche Autorität. Diese Kinder, zusammen mit allen nach der Ehe geborenen (oder allein, falls keine weiteren Kinder geboren werden), erhalten volle Erbrechte, sowohl durch das Testament des Vaters als auch in Fällen, in denen er ohne Testament stirbt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alius
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antea
antea: früher, vorher, before this
celebratae
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
celebratus: grbräuchlich, berühmt, gepriesen, bekannt, much frequented, festive
christianorum
christianus: Christ
concubinae
concubina: Freundin, Freudenmädchen
concubinis
concubina: Freundin, Freudenmädchen
concubinus: Liebhaber
coniugium
coniugium: Ehe, Verbindung
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
constantini
constantinus: EN: Constantine
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
contrahere
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
contubernio
contubernium: Bett, Zeltgenossenschaft
contubernius: EN: tent mate, comrade-in-arms
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
Divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
ducendis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
earundem
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
electo
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
eodem
eodem: ebendahin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habendis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenuarum
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
ingenuis
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
intercedentibus
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
intestato
intestatus: ohne Testament
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitima
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
legitimis
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
legitimum
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
matribus
mater: Mutter
matrimonio
matrimonium: Ehe
matrimonium
matrimonium: Ehe
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mox
mox: bald
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
munivit
munire: schützen, befestigen, schanzen
nascatur
nasci: entstehen, geboren werden
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuptiae
nuptia: Hochzeit, Heirat
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
paternam
paternus: väterlich, paternal
patri
pater: Vater
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procreatos
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
procreaverunt
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
proles
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quin
quin: dass, warum nicht
renovantes
renovare: erneuern
romanum
romanus: Römer, römisch
sacratissimam
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
si
si: wenn, ob, falls
solos
solus: einsam, allein, einzig, nur
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscepti
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veneranda
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
videlicet
videlicet: offenbar
volentibus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum