Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  206

Illud etiam addimus legi, ut, si aliquis ex isdem filiis, quos ex priore matrimonio susceptos esse constabit, forte decesserit, matre iam secundis nuptiis funestata, aliis etiam ex eodem matrimonio progenitis liberis superstitibus, id, quod per eandem successionem ab intestato vel ex testamento suae posteritatis mater videbitur consecuta, in diem vitae pro sibi debita portione sola tantum possessione delata, omne his qui supererunt ex priore susceptis matrimonio filiis relinquat nec super istiusmodi facultatibus testandi in quamlibet aliam extraneam personam vel quicquam alienandi habeat potestatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin944 am 06.11.2013
Wir fügen dem Gesetz hinzu, dass, wenn eines der Kinder, von denen feststeht, dass sie aus einer früheren Ehe gezeugt wurden, zufällig stirbt, wobei die Mutter bereits eine zweite Ehe eingegangen ist und weitere Kinder aus dieser Ehe am Leben sind, dasjenige, was sie durch dieselbe Erbfolge von Todes wegen oder durch Testament ihrer Nachkommen erlangt hat, für die Dauer ihres Lebens mit alleinigem Besitz der ihr zustehenden Portion, sie alles denjenigen Kindern hinterlassen soll, die aus der früheren Ehe überleben, und sie soll nicht die Befugnis haben, über ein solches Vermögen ein Testament zu Gunsten einer anderen fremden Person zu errichten oder irgendetwas zu veräußern.

von emmanuel951 am 21.01.2015
Wir fügen diesem Gesetz folgende Bestimmung hinzu: Wenn ein Kind aus einer ersten Ehe nach der Wiederverheiratung der Mutter stirbt und andere Kinder aus dieser ersten Ehe noch leben, dann darf die Mutter das, was sie aus dem Nachlass dieses Kindes erhält - sei es durch gesetzliche Erbfolge oder durch Testament - nur während ihrer Lebenszeit besitzen. Sie muss alles an die überlebenden Kinder aus der ersten Ehe weitergeben und hat kein Recht, dieses Vermögen auf andere Weise zu übertragen oder zu verschenken, weder durch Testament noch durch andere Verfügungsmöglichkeiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
addimus
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
aliam
alius: der eine, ein anderer
alienandi
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
consecuta
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
constabit
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eandem
eare: gehen, marschieren
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extraneam
extranea: auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
funestata
funestare: EN: pollute by murder
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intestato
intestatus: ohne Testament
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
istiusmodi
istiusmodi: so beschaffen, of that kind/type/manner
legi
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mater
mater: Mutter
matre
mater: Mutter
matrimonio
matrimonium: Ehe
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
personam
persona: Person, Maske, Larve
portione
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
posteritatis
posteritas: Zukunft
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quamlibet
quamlibet: wie beliebt, wie beliebt, however much
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
supererunt
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
superstitibus
superstes: über jd. stehend, surviving
susceptis
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
susceptos
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
testandi
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum