Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  512

Ideoque observandum est, ut, si adulterii suspicio nulla sit nec coniunctio furtiva detegitur, nullum periculum ab his quorum coniugio erant copulatae vereantur, cum, si conscientia maritalis tori furtim esset violata, disciplinae ratio poenam congruam flagitaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.905 am 04.08.2013
Daher muss beobachtet werden, dass, wenn kein Verdacht auf Ehebruch besteht und keine heimliche Verbindung entdeckt wird, sie keine Gefahr von denjenigen zu befürchten haben, mit deren Ehe sie verbunden waren; sollte jedoch das Wissen um das eheliche Lager heimlich verletzt worden sein, würde die Regel der Disziplin eine angemessene Strafe fordern.

von matthis861 am 30.06.2018
Daher sollte man beachten, dass Ehefrauen keine Gefahr von ihren Ehemännern zu befürchten haben, wenn kein Verdacht auf Ehebruch besteht und keine heimliche Beziehung entdeckt wird. Sollten sie jedoch heimlich ihre Eheheiligen verletzt haben, würde die Regel des angemessenen Verhaltens eine entsprechende Bestrafung verlangen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adulterii
adulterii: Ehebruch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
congruam
congrua: EN: salary of pastor
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
congruus: übereinstimmend, entsprechend
coniugio
coniugium: Ehe, Verbindung
coniunctio
coniunctio: Verbindung
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
copulatae
copulare: zusammenkoppeln
copulatus: eng verknüpft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
detegitur
detegere: abdecken, entdecken
disciplinae
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
flagitaret
flagitare: dringend fordern
furtim
furtim: verstohlen, secretly
furtiva
furtivus: gestohlen, verstohlen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
maritalis
mare: See, Meer
marita: Ehefrau, Gattin
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
observandum
observare: beobachten, beachten
periculum
periculum: Gefahr
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspicio
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicio: Verdacht, Argwohn
tori
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vereantur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
violata
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum