Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  163

Deinde est eius modi reus, in quo homine nihil sit, praeter summa peccata maximamque pecuniam; ut, si liberatus sit, nulla alia suspicio, nisi ea quae turpissima est, residere possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.953 am 08.11.2024
Er ist eine solche Art von Angeklagtem, der nichts vorweisen kann außer den schlimmsten Verbrechen und enormem Reichtum, sodass seine Freisprache nur durch die beschämendste Erklärung möglich wäre.

von can.s am 02.03.2023
Sodann ist es ein Angeklagter solcher Art, in dem Menschen nichts existiert außer den größten Verbrechen und dem größten Reichtum; so dass, sollte er freigesprochen werden, keine andere Verdächtigung als die schändlichste zurückbleiben könnte.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homine
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberatus
liberare: befreien, erlösen, freilassen
maximamque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
que: und
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
peccata
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
peccatum: Sünde
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
residere
residere: sitzen, sitzenbleiben
reus
reus: Angeklagter, Sünder
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
suspicio
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicio: Verdacht, Argwohn
turpissima
turpis: schändlich, hässlich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum