Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  266

Et in tali dubitatione multa pars legislatorum sese divisit, alio etiam incremento huiusmodi quaestioni addito, si forte dixerit in instrumento dotali ex rebus paternis et maternis dotem vel ante nuptias donationem dare, utrum pro dimidia parte videtur datio vel promissio facta esse, an pro rata portione utriusque substantiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.c am 28.08.2019
Und in solcher Zweifelsfrage teilten sich viele Gesetzgeber, wobei der Fragestellung noch ein weiterer Aspekt hinzugefügt wurde: Wenn jemand in der Heiratsurkunde erklärt, die Mitgift oder Schenkung vor der Eheschließung stamme aus väterlichen und mütterlichen Gütern, ob die Schenkung oder das Versprechen als zur Hälfte oder entsprechend dem verhältnismäßigen Anteil der jeweiligen Vermögensmasse gegeben anzusehen sei.

von ronya.936 am 29.06.2015
Eine große Anzahl von Gesetzgebern war in dieser Frage gespalten, wobei der Fragestellung eine weitere Komplikation hinzugefügt wurde: Wenn jemand in einem Heiratsdokument festgelegt hatte, die Mitgift oder Schenkung vor der Ehe aus dem Vermögen sowohl des Vaters als auch der Mutter zu erbringen, sollte dies als Verpflichtung interpretiert werden, gleiche Hälften aus jedem Vermögen zu geben oder proportional zum Wert des elterlichen Nachlasses?

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
dare
dare: geben
datio
datio: das Geben, transfer
dimidia
dimidia: Hälfte, halb
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
divisit
dividere: teilen, trennen
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
donationem
donatio: Schenkung, gift
dotali
dotalis: zur Mitgift gehörig
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incremento
incrementum: Wachstum, development, increase
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
legislatorum
legislator: EN: legislator
maternis
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paternis
paternus: väterlich, paternal
portione
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
promissio
promissio: Versprechen
quaestioni
quaestio: Suche, Forschung, Frage
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
substantiae
substantia: Wesen
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum