Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  106

Itaque cum iniustum sit servos quidem libertate donatos posse per divinam indulgentiam natalibus suis restitui postque huiusmodi principale beneficium ita degere, quasi numquam deservissent, sed ingenui nati essent, mulieres autem, quae scaenicis quidem sese ludis immiscuerunt, postea vero spreta mala condicione ad meliorem migravere sententiam et inhonestam professionem effugerunt, nullam spem principalis habere beneficii, quod eas ad illum statum reduceret, in quo, si nihil peccatum esset, commorari potuerint:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo9919 am 15.11.2022
Daher erscheint es ungerecht, dass, während freigelassene Sklaven durch kaiserliche Gnade in ihren Geburtsstatus zurückversetzt werden können und leben können, als wären sie nie Sklaven gewesen, sondern frei geboren, Frauen, die einst in Theateraufführungen involviert waren, später aber diese erniedrigende Bedingung ablehnten, ihre Meinung zum Besseren änderten und dieser unehrenhaften Profession entkamen, keine Hoffnung haben, eine kaiserliche Gunst zu erhalten, die sie in den Status zurückversetzen würde, den sie hätten beibehalten können, wenn sie nie vom rechten Weg abgewichen wären:

von leonhard.f am 31.08.2021
Daher ist es unbillig, dass Sklaven, denen die Freiheit gewährt wurde, durch göttliche Gnade in ihren Geburtsstatus zurückversetzt werden und nach einem solchen kaiserlichen Wohlwollen so leben können, als wären sie niemals Sklaven gewesen, sondern frei geboren, während Frauen, die sich zwar mit theatralischen Spielen vermischt haben, aber später die schlechte Bedingung verschmähten, zu einer besseren Einsicht übergingen und der unehrenhaften Profession entflohen, keine Hoffnung auf kaiserliche Vergünstigung haben sollen, die sie in den Stand zurückversetzen könnte, in dem sie geblieben wären, wenn nichts vergangen wäre:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
commorari
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
degere
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehndecker
deservissent
deserere: verlassen, im Stich lassen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen
divinam
divinus: göttlich
donatos
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effugerunt
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immiscuerunt
immiscere: einmischen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulgentiam
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
ingenui
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
ingignere: einpflanzen
inhonestam
inhonestus: unsittlich, not regarded with honor/respect
iniustum
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
ludis
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
migravere
migrare: wandern, auswandern
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
natalibus
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nihil
nihil: nichts
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numquam
numquam: niemals, nie
peccatum
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
peccatum: Sünde
peccatus: EN: sin
per
per: durch, hindurch, aus
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
postque
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
que: und
potuerint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principale
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
principalis
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
professionem
professio: öffentliche Erklärung, Betätigungsgebiet, Fach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reduceret
reducere: zurückbringen, zurückführen
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
scaenicis
scaenicus: theatralisch
sed
sed: sondern, aber
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
servos
servus: Diener, Sklave
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spem
spes: Hoffnung
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum