Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  324

Pactum vulgare, quod proposuistis, ut, si intra certum tempus pecunia soluta non fuisset, praedia pignori vel hypothecae data vendere liceret, non adimit debitori adversus creditorem pigneraticiam actionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.d am 14.10.2018
Eine standardmäßige Vertragsklausel, die den Verkauf beliehener Immobilien erlaubt, wenn die Zahlung nicht innerhalb einer festgelegten Frist erfolgt, nimmt dem Schuldner nicht das Recht, rechtliche Schritte gegen den Gläubiger bezüglich des Pfands einzuleiten.

von clara.868 am 31.10.2016
Die übliche Vereinbarung, die Sie vorgeschlagen haben, dass, falls innerhalb einer bestimmten Frist das Geld nicht bezahlt worden wäre, der Verkauf der als Pfand oder Hypothek gegebenen Grundstücke erlaubt sei, nimmt dem Schuldner gegenüber dem Gläubiger die pfandrechtliche Klage nicht.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adimit
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
creditorem
creditor: Gläubiger
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
debitori
debitor: Schuldner, one who owes
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hypothecae
hypotheca: Hypothek
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pigneraticiam
pigneraticius: EN: of/concerned with pledge/mortgage
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
praedia
praedium: Landgut, estate
proposuistis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
soluta
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vendere
vendere: verkaufen, absetzen
vulgare
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum