Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  261

Sed cum oportet minime testes in huiusmodi casibus protelari et pro alienis commodis suas invenire difficultates, disponimus non amplius testes observare iudicies compelli, postquam fuerint admoniti, nisi tantum quindecim dies, intra quos iudices provideant, quatenus cognitionem suscipiant, in qua testes necessarii visi fuerint, ut omnimodo licentia eis concedatur et alterutra parte cessante et minime eos observare volente, si per exsecutores admoniti venire noluerint, testes accipere et alterutra parte praesente, quae eos introducit, testimonia eorum capere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Antonio am 20.01.2019
Da es angemessen ist, dass Zeugen in derartigen Fällen am wenigsten verzögert werden und ihre Schwierigkeiten nicht für die Bequemlichkeit anderer hinnehmen müssen, verordnen wir, dass Zeugen nicht gezwungen werden, länger als fünfzehn Tage nach ihrer Vorladung vor Gericht zu erscheinen. Innerhalb dieser Frist haben die Richter dafür Sorge zu tragen, dass sie die Verhandlung durchführen können, bei der die Zeugen als notwendig erachtet wurden. Dabei soll ihnen in jeder Hinsicht die Erlaubnis erteilt werden. Wenn eine Partei säumig ist und nicht erscheinen will, obwohl sie von Gerichtsvollziehern vorgeladen wurde, können die Zeugen angehört und ihre Aussagen aufgenommen werden, wobei die Partei, die sie einführt, anwesend sein muss.

von bastian.i am 26.03.2023
Da Zeugen in solchen Fällen nicht unnötig verzögert oder mit Schwierigkeiten belastet werden sollen, verfügen wir, dass Zeugen nicht länger als fünfzehn Tage nach ihrer Vorladung warten müssen. Innerhalb dieses Zeitraums müssen die Richter das Verfahren so arrangieren, dass sie die Zeugen vernehmen können, wenn diese als notwendig erachtet werden. Die Richter sind befugt, das Verfahren fortzusetzen, wenn eine Partei nicht erscheint oder nicht erscheinen will. Wurden Zeugen von Gerichtsbeamten vorgeladen, aber weigern sie sich zu erscheinen, kann ihre Aussage in Anwesenheit der Partei, die sie vorgeladen hat, aufgenommen werden.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
admoniti
admonere: erinnern, ermahnen
admonitum: EN: warning
alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alterutra
alteruter: beiden, one or the other
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cessante
cessare: zögern, säumen, aussetzen
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
compelli
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dies
dies: Tag, Datum, Termin
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
disponimus
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exsecutores
exsecutor: Vollstrecker, one who carries out task
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
introducit
introducere: hineinführen, einführen
invenire
invenire: erfinden, entdecken, finden
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
necessarii
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
noluerint
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observare
observare: beobachten, beachten
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
oportet
oportere: beauftragen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
protelari
protelare: EN: drive/cause to retreat before one
provideant
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quindecim
quindecim: fünfzehn
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suscipiant
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venire
venire: kommen
visi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
volente
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum