Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  260

Si enim pro toto litis certamine iuriiurando credendum esse testium putaverunt hi qui eos produxerunt, multo magis praesentiam suam testibus sacramento eorum credere debent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana931 am 08.11.2015
Wenn die Personen, die diese Zeugen vorgeladen haben, glaubten, dass deren Eide für den gesamten Rechtsstreit vertrauenswürdig seien, sollten sie den Zeugeneiden bezüglich deren Anwesenheit umso mehr vertrauen.

von andrea.924 am 02.11.2019
Denn wenn diejenigen, die sie vorgeladen haben, der Meinung waren, dass man dem Eid der Zeugen für den gesamten Verlauf des Rechtsstreits vertrauen müsse, sollten sie umso mehr ihrer Anwesenheit durch deren Eid vertrauen.

Analyse der Wortformen

certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
credendum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
praesentire: vorherempfinden
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
produxerunt
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
putaverunt
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sacramento
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
Si
si: wenn, ob, falls
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum