Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  378

Non autem ignoratis eos, qui litis causa militiam appetierunt, postulantibus adversariis solvi sacramento solere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.y am 02.04.2018
Ihr wisst nicht, dass diejenigen, die aus Prozessgründen den Militärdienst angestrebt haben, auf Verlangen der Gegner gewöhnlich von ihrem Militäreid entbunden zu werden pflegen.

von hedi963 am 01.12.2014
Es ist Ihnen bekannt, dass diejenigen, die dem Militär beitreten, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, in der Regel aus dem Dienst entlassen werden, wenn ihre Gegner dies beantragen.

Analyse der Wortformen

adversariis
adversaria: Gegnerin
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ignoratis
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postulantibus
postulare: fordern, verlangen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sacramento
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solvi
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum