( 1) at cum humana fragilitas mortis praecipue cogitatione turbata minus memoria possit res plures consequi, patebit eis licentia voluntatem suam sive in testamenti vel in codicilli tenore compositam cui velint scribendam credere, ut in eodem postea collocatis testibus et tabulario, re etiam ( ut dictum est) patefacta, cuius causa convocati sunt, et chartula prometur, quam susceptam testatori recitabit tabularius simul et testibus, ut, ubi tenor eorum cunctis innotuerit, elogium ipse suum profiteatur agnoscere et ex animi sui quae lecta sunt disposuisse sententia, et in fine subscriptio sequatur testium nec non omnium signacula tam testium ( prout dictum est) quam tabularii.
von monika.923 am 19.03.2014
Da Menschen, die von Gedanken des Todes beunruhigt werden, aufgrund menschlicher Schwäche Schwierigkeiten haben können, sich an viele Dinge zu erinnern, ist ihnen gestattet, jemand anderen ihren Willen niederschreiben zu lassen, sei es in Form eines Testaments oder eines Zusatzes dazu. Anschließend sollen Zeugen und ein Notar zusammengerufen und über den Grund ihrer Einberufung informiert werden. Das Dokument soll dann vom Notar vorgelesen werden, sowohl dem Erblasser als auch den Zeugen. Sobald alle den Inhalt verstanden haben, soll der Erblasser bestätigen, dass er das Dokument als sein Testament anerkennt und dass dessen Inhalt seinen Wünschen entspricht. Abschließend sollen die Zeugen es unterschreiben, und sowohl die Zeugen als auch der Notar sollen ihre Siegel hinzufügen.