Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  297

Ideoque sancimus non licere comparationes litterarum ex chirographis fieri, nisi trium testium habuerint subscriptiones et prius litteris eorum fides imponatur vel ex ipsis hoc deponentibus ( sive cunctis sive omnimodo duobus ex his) sive comparatione litterarum testium procedente, et tunc ex huiusmodi chartula iam probata comparatio fiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ian am 10.08.2021
Daher verfügen wir, dass Handschriftenvergleiche aus Dokumenten nur dann zulässig sind, wenn sie drei Zeugenunterschriften enthalten und deren Authentizität zunächst entweder durch die Zeugen selbst (sei es alle oder mindestens zwei) oder durch den Vergleich der Handschriften der Zeugen festgestellt wurde, und erst dann kann ein Vergleich mit einem solcherart verifizierten Dokument vorgenommen werden.

von mehmet.w am 06.04.2017
Daher verordnen wir, dass Vergleiche von Schriftstücken aus handschriftlichen Dokumenten nur dann zulässig sind, wenn diese die Unterschriften von drei Zeugen tragen und zunächst Vertrauen in ihre Schriften gesetzt wird, entweder durch die Aussage dieser Personen selbst (sei es von allen oder zumindest zwei von ihnen) oder durch einen Vergleich der Zeugenhandschriften, und erst dann soll ein Vergleich aus einem bereits bewiesenen Dokument vorgenommen werden.

Analyse der Wortformen

chartula
chartula: Blättchen
chirographis
chirographon: EN: own handwriting
chirographum: eigene Handschrift
chirographus: EN: own handwriting
comparatio
comparatio: Zusammenstellung, Beschaffung, Erwerb, Vergleich, weighing of merits, making ready
comparatione
comparatio: Zusammenstellung, Beschaffung, Erwerb, Vergleich, weighing of merits, making ready
comparationes
comparatio: Zusammenstellung, Beschaffung, Erwerb, Vergleich, weighing of merits, making ready
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
deponentibus
deponens: EN: deponent
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
duobus
duo: zwei, beide
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habuerint
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
imponatur
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
litteris
littera: Buchstabe, Brief
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
probata
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
procedente
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
sancimus
sancire: heiligen
sive
sive: oder wenn ...
subscriptiones
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
trium
tres: drei
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum