Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  266

Quae in eundem modum erunt observanda, quamvis non heredes instituere, sed legata solum vel fideicommissa et in summa quae codicillis habentur congrua duxerit ordinanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.c am 10.12.2018
Dieselben Dinge werden in gleicher Weise zu beachten sein, auch wenn nicht Erben einzusetzen, sondern nur Vermächtnisse oder Treuhandschenkungen und im Wesentlichen diejenigen Dinge, die in Kodizillen als angemessen erachtet werden, angeordnet werden sollen.

von eva.e am 15.11.2013
Diese Regeln müssen in gleicher Weise befolgt werden, auch wenn man sich entscheidet, nur Vermächtnisse oder Treuhandvermögen zu verfügen, anstatt Erben einzusetzen, und im Allgemeinen alles, was in Kodizillen angemessen ist.

Analyse der Wortformen

codicillis
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
congrua
congrua: EN: salary of pastor
congruus: übereinstimmend, entsprechend
duxerit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
fideicommissa
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
habentur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredes
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
modum
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observanda
observare: beobachten, beachten
ordinanda
ordinare: ordnen
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum