Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  249

Idem iuris est et si in pecuniaria causa testes ab alterutra parte producendi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.r am 30.05.2019
Die gleiche Regel gilt, wenn Zeugen in einem Finanzfall von beiden Seiten vorgeführt werden müssen.

von hassan.9927 am 02.01.2014
Dasselbe Rechtsprinzip gilt auch, wenn in einer Vermögensangelegenheit Zeugen von beiden Parteien vorgebracht werden sollen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alterutra
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecuniaria
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
producendi
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum