Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  250

Libertorum adversus patronos illicitas atque improbas voces poenae obiectione praecludimus atque ita, ut non modo sponte prodire non audeant, sed nec vocati quidem in iudicium venire cogantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.936 am 29.01.2014
Wir verhindern, dass Freigelassene unzulässige und rechtswidrige Äußerungen gegen ihre ehemaligen Herren machen, indem wir Bestrafung androhen und sicherstellen, dass sie nicht nur nicht aus eigenem Antrieb hervortreten werden, sondern auch nicht gezwungen werden können, wenn sie vor Gericht geladen werden.

von ayleen975 am 23.11.2013
Wir unterbinden die ungesetzlichen und ungehörigen Äußerungen der Freigelassenen gegen ihre Schutzherren durch die Androhung von Strafen, und zwar derart, dass sie nicht nur nicht freiwillig vortreten zu wagen, sondern auch wenn sie vorgeladen werden, nicht gezwungen sind, vor Gericht zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audeant
audere: wagen
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
illicitas
illicitus: unerlaubt, unlawful, illicit
improbas
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
Libertorum
libertus: Freigelassener
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patronos
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praecludimus
praecludere: zuschließen
prodire
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venire
venire: kommen
vocati
vocare: rufen, nennen
voces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum