Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1061

Necessitatem autem habere dominos, si aliis melioratio secundum praefatum modum vendita sit, accipere emphyteutam vel, ius emphyteuticum ad personas non prohibitas sed concessas et idoneas ad solvendum emphyteuticum canonem transponere si emphyteuta maluerit, non contradicere, sed novum emphyteutam in possessionem suscipere, non per conductorem nec per procuratorem, sed ipsos dominos per se vel per litteras suas vel, si hoc non potu erint vel noluerint, per depositionem in hac quidem civitate apud virum clarissimum magistrum censuum vel praesentibus tabulariis per attestationem, in provinciis autem per praesides vel defensores celebrandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi903 am 23.10.2018
Darüber hinaus müssen die Grundeigentümer, wenn Verbesserungen auf die zuvor beschriebene Weise an andere verkauft wurden, entweder den neuen Mieter akzeptieren oder, wenn der Mieter es bevorzugt, die Übertragung der Erbbaurechte an geeignete Personen erlauben, die nicht ausgeschlossen sind und in der Lage sind, die Mietgebühren zu zahlen. Sie dürfen nicht widersprechen, sondern müssen den neuen Mieter in Besitz nehmen. Dies muss nicht durch einen Vertreter oder Bevollmächtigten geschehen, sondern durch die Grundeigentümer selbst, entweder persönlich oder per Brief, oder wenn sie dies nicht können oder wollen, durch eine offizielle Anmeldung in der Stadt vor dem angesehenen Steuerbeamten oder in Anwesenheit von Notaren, beziehungsweise in den Provinzen durch die Gouverneure oder lokalen Beamten.

von karolina8913 am 12.04.2022
Außerdem müssen die Herren die Verpflichtung haben, wenn die Verbesserung gemäß dem vorerwähnten Verfahren an andere verkauft wurde, den Erbbauberechtigten anzunehmen oder, wenn der Erbbauberechtigte es vorziehen sollte, die Übertragung des Erbbaurechts an Personen, die nicht verboten, sondern erlaubt und geeignet zur Zahlung des Erbbauzinses sind, nicht zu verweigern, sondern den neuen Erbbauberechtigten in Besitz zu nehmen, nicht durch einen Verwalter noch durch einen Bevollmächtigten, sondern die Herren selbst entweder persönlich oder durch ihre Schreiben oder, wenn sie dies nicht können oder wollen, durch Hinterlegung in dieser Stadt vor dem hochgeehrten Zensusmeister oder in Anwesenheit von Urkundspersonen durch Beglaubigung, in den Provinzen jedoch durch die Präsides oder Verteidiger zu vollziehen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
attestationem
attestatio: Attestierung, Bezeugung, Zeugnis, Bescheinigung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
canonem
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
celebrandam
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
censuum
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clarissimum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
concessas
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
conductorem
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
contradicere
contradicere: widersprechen, entgegensetzen, Einspruch erheben, sich widersetzen
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
depositionem
depositio: Ablage, Niederlegung, Hinterlegung, Einlage, Aussage, Bezeugung, Absetzung, Bestattung
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
emphyteuta
emphyteuta: Erbpächter
emphyteutis: Erbpacht, Dauermiete
emphyteutam
emphyteuta: Erbpächter
emphyteuta: Erbpächter
emphyteuticum
emphyteuticus: Erbpacht betreffend, zur Emphyteuse gehörig
emphyteuticus: Erbpacht betreffend, zur Emphyteuse gehörig
erint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idoneas
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
melioratio
melioratio: Verbesserung, Besserung, Hebung
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
noluerint
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potu
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
praefatum
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesides
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
prohibitas
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solvendum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tabulariis
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vendita
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum