Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1062

Et ne avaritia tenti domini magnam molem pecuniarum propter hoc efflagitent, quod usque ad praesens tempus perpetrari cognovimus, non amplius eis liceat pro subscriptione vel depositione nisi quinquagesimam partem pretii vel aestimationis loci, qui ad aliam personam transfertur, accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.935 am 13.03.2016
Und damit nicht habgierige Herren eine große Summe Geldes verlangen aufgrund dessen, was wir bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt als begangen erkannt haben, soll ihnen nicht erlaubt sein, für Anmeldung oder Hinterlegung mehr als den fünfzigsten Teil des Preises oder Wertes des Ortes zu erheben, der an eine andere Person übertragen wird.

von ilias.934 am 09.11.2018
Um zu verhindern, dass habgierige Eigentümer übermäßige Geldsummen für diesen Zweck verlangen, was wir bis jetzt als geschehen wissen, werden sie darauf beschränkt, nicht mehr als zwei Prozent des Verkaufspreises oder geschätzten Wertes der Immobilie, die auf eine andere Person übertragen wird, als Gebühr für das Unterzeichnen oder Einreichen von Dokumenten zu akzeptieren.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimationis
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
cognovimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
depositione
depositio: Ablage, Niederlegung, Hinterlegung, Einlage, Aussage, Bezeugung, Absetzung, Bestattung
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
efflagitent
efflagitare: dringend verlangen, heftig fordern, inständig bitten, ungestüm verlangen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perpetrari
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinquagesimam
quinquaginta: fünfzig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subscriptione
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenti
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
transfertur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum