Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1000

Licet certis annuis quantitatibus fundum conduxeris, si tamen expressum non est in locatione aut mos regionis postulat, ut, si qua labe tempestatis vel alio caeli vitio damna accidissent, ad onus tuum pertinerent, et quae evenerunt sterilitates ubertate aliorum annorum repensatae non probabuntur, rationem tui iuxta bonam fidem haberi recte postulabis, eamque formam qui ex appellatione cognoscet sequetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat8819 am 12.12.2013
Obwohl Sie das Land für bestimmte jährliche Beträge gepachtet haben, wird Ihnen, falls in der Pacht nicht ausdrücklich festgelegt wurde oder der Brauch der Region nicht erfordert, dass Schäden, die durch Unwetter oder andere Wetterunbilden entstanden sind, Ihre Last betreffen, und falls die aufgetretenen Unfruchtbarkeiten nicht als durch die Ergiebigkeit anderer Jahre ausgeglichen nachgewiesen werden, zu Recht Berücksichtigung gemäß Treu und Glauben gewährt werden, und diese Form wird derjenige befolgen, der über die Berufung urteilt.

von erick822 am 10.11.2013
Auch wenn Sie das Land für feste jährliche Zahlungen gepachtet haben, können Sie zu Recht eine faire Behandlung verlangen, wenn weder Ihr Pachtvertrag noch die lokale Gepflogenheit Sie für Schäden verantwortlich macht, die durch Stürme oder schlechtes Wetter verursacht wurden, und wenn die von Ihnen erlittenen mageren Ernten nicht durch gute Erträge in anderen Jahren ausgeglichen wurden. Der Berufungsrichter wird diesem Grundsatz folgen.

Analyse der Wortformen

accidissent
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annuis
annuere: durch Nicken zustimmen, nicken
annuum: jährlich
annuus: jährlich, für ein Jahr, ein Jahr dauernd, lasting/appointed for a year
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bonam
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
conduxeris
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evenerunt
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expressum
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
labe
labes: Sturz, Fall
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
locatione
locatio: Stellung, hiring out or letting (of property)
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
postulabis
postulare: fordern, verlangen
postulat
postulare: fordern, verlangen
probabuntur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitatibus
quantitas: Menge, quantity, degree, size
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
regionis
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sequetur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
sterilitates
sterilitas: Unfruchtbarkeit, sterility, inability (female) to reproduce/(land) to produce crops
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tui
te: dich
tuus: dein
tuum
tuus: dein
ubertate
ubertas: Fruchtbarkeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum