Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  605

Possessionum divisiones sic fieri oportet, ut integra apud successorem unumquemque servorum vel colonorum adscripticiae condicionis seu inquilinorum proxima agnatio vel adfinitas permaneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.l am 08.04.2020
Die Aufteilung von Besitztümern soll so erfolgen, dass die nahe Blutsverwandtschaft oder Verwandtschaft jedes Dieners oder Pächters mit registriertem Status oder Untermieter bei dem Rechtsnachfolger unversehrt bleibt.

von flora.941 am 19.12.2022
Die Aufteilung von Besitztümern sollte so vorgenommen werden, dass enge Familienangehörige – ob durch Blutsverwandtschaft oder Heirat verbunden – unter den Sklaven, registrierten Pächtern oder ansässigen Mietern beim selben Erben verbleiben.

Analyse der Wortformen

adfinitas
adfinitas: EN: relation(ship) by marriage
adscripticiae
adscripticius: EN: enrolled in addition (as citizen/soldier)
agnatio
agnatio: EN: birth after father's will/death
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
colonorum
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
divisiones
divisio: Teilung, Einteilung
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
inquilinorum
inquilinus: Mieter, Insasse, tenant, lodger
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
oportet
oportere: beauftragen
permaneret
permanere: verbleiben
Possessionum
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
servorum
servus: Diener, Sklave
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
successorem
successor: Nachfolger
unumquemque
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum