Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  573

Si cogitatione futurae successionis officium arbitri dividendae hereditatis praeveniendo pater communis iudicio suo qualicumque indicio suam declaravit voluntatem, inter eos qui successerunt, exemplo falcidiae retentionis habita ratione, familiae dividendae causa datus arbiter ( virili praeterea portione eorum, quae nulli specialiter vel generaliter adsignavit, facta divisione) in adiudicando patris sequetur voluntatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.832 am 21.07.2024
Wenn ein Vater seine Wünsche bezüglich der Aufteilung seines Nachlasses bereits durch irgendeine Art von Hinweis zum Ausdruck gebracht hat und dabei die Notwendigkeit eines Nachlassschlichters vorweggenommen hat, dann sollte dre ernannte Schlichter bei der Verteilung des Familienvermögens unter den Erben den Wünschen des Vaters folgen. Dies gilt nach Berücksichtigung des Pflichtanteils und nach gleichmäßiger Aufteilung jenes Vermögens, das keinem Erben speziell oder allgemein zugewiesen wurde.

von jayson828 am 16.09.2013
Wenn der gemeinsame Vater durch Überlegung künftiger Nachfolge das Amt des Erbteilungsschiedsrichters vorwegnehmend durch sein Urteil mittels beliebiger Anzeige seinen Willen unter denjenigen, die nachfolgen, erklärt hat, unter Berücksichtigung des Beispiels der Falcidischen Rückbehaltung, wird der zur Teilung des Familienvermögens bestellte Schiedsrichter (nachdem zudem zudem der virile Anteil derjenigen Güter, die er niemandem speziell oder allgemein zugewiesen hat, geteilt wurde) bei der Zuteilung dem Willen des Vaters folgen.

Analyse der Wortformen

adiudicando
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
adsignavit
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
arbiter
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitri
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
declaravit
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
dividendae
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividendus: zu teilend, teilbar
dividendus: zu teilend, teilbar
divisione
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
falcidiae
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
praeveniendo
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualicumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
retentionis
retentio: Zurückhaltung, Festhalten, Beibehaltung, Hemmung, Vorbehalt
sequetur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
successerunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
successionis
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
virili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum