Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  572

Nam si velut propriam unus distraxit ac pretium possideat, hereditas ab eo petenda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis9991 am 19.07.2014
Falls jemand etwas verkauft hat, als gehöre es ihm, und das Geld behalten hat, sollte die Erbschaft von dieser Person zurückgefordert werden.

von janis8987 am 14.05.2024
Falls jemand es, als wäre es sein eigenes, verkauft hat und den Preis besitzt, muss die die Erbschaft von ihm gefordert werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
distraxit
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
Nam
nam: nämlich, denn
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
possideat
possidere: besitzen, beherrschen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
si
si: wenn, ob, falls
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum