Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  262

Parentibus arbitrium dividendae hereditatis inter liberos adimendum non est, dum non minus, qui pietatis sibi conscius est, partis quae intestato defuncto potuit ad eum pertinere quarta ex iudicio parentis obtineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana9826 am 29.10.2018
Den Eltern darf das Recht, das Erbe unter den Kindern zu verteilen, nicht genommen werden, wobei derjenige, der sich seiner Pflichterfüllung bewusst ist, nach dem Urteil der Eltern nicht weniger als ein Viertel des Anteils erhält, der ihm beim Ableben ohne Testament hätte zufallen können.

von benett.w am 26.09.2018
Eltern sollte nicht das Recht genommen werden, das Erbe unter ihren Kindern zu verteilen, solange ein pflichtbewusstes Kind nach Entscheidung der Eltern mindestens ein Viertel dessen erhält, was es erhalten hätte, wenn der Elternteil ohne Testament verstorben wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adimendum
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
conscius
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
dividendae
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intestato
intestatus: ohne Testament
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtineat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
Parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum