Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  382

Hereditatis petitionem, quae adversus pro herede vel pro possessore possidentes exerceri potest, praescriptione longi temporis non submoveri nemini incognitum est, cum mixtae personalis actionis ratio hoc respondere compellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem8966 am 06.02.2017
Die Erbschaftsklage, die gegen diejenigen, die als Erbe oder Besitzer innehalten, geltend gemacht werden kann, ist durch Verjährung einer langen Zeit niemandem unbekannt zu entziehen, da der Grundsatz der gemischten persönlichen Klage diese Antwort erzwingt.

von yanic.m am 25.08.2016
Jedermann weiß, dass eine Erbschaftsanspruch, der gegen diejenigen gerichtet werden kann, die Eigentum entweder als Erben oder als bloße Besitzer innehaben, nicht durch eine lange Verjährungsfrist aufgehoben werden kann, da die Natur dieser gemischten persönlichen Klage diese Schlussfolgerung erfordert.

Analyse der Wortformen

actionis
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionis: Handlung, Tat, Tätigkeit, Prozess, Klage, Gerichtsverfahren
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
compellat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exerceri
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
herede
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incognitum
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mixtae
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
personalis
personalis: persönlich, individuell, Personal-
petitionem
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possidentes
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
submoveri
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum