Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  381

Si putas non iure tutores datos nepotibus tuis, quod eos dicas in potestate tua esse, petere ab his hereditatem filii tui emancipati non moreris, cuius commodum ad te pertinere dicis, iudice statuturo, an a praesidalibus actis discedendum sit, qui eis tutores dedit, cum in tua potestate negarentur esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo966 am 22.08.2019
Wenn Sie glauben, dass Vormünder unrechtmäßig für Ihre Enkelkinder bestellt wurden, weil Sie behaupten, diese stünden unter Ihrer Autorität, zögern Sie nicht, das Erbe Ihres emanzipiererten Sohnes von ihnen zu fordern, da Sie sagen, der Vorteil gehöre Ihnen. Der Richter wird entscheiden, ob die Entscheidung des Gouverneurs zur Bestellung von Vormündern aufgehoben wird, die getroffen wurde, als bestritten wurde, dass die Kinder unter Ihrer Autorität stehen.

von helena.953 am 31.08.2015
Wenn Sie glauben, dass den Nachkommen die Vormünder nicht rechtlich ordnungsgemäß bestellt wurden, weil Sie behaupten, dass diese in Ihrer elterlichen Gewalt sind, sollten Sie nicht zögern, von ihnen die Erbschaft Ihres emanzipiertes Sohnes zu fordern, dessen Vorteil Ihnen angeblich zusteht, wobei der Richter entscheiden wird, ob von den präsidialen Akten abgewichen werden soll, der denjenigen Vormündern Vollmacht gab, als diese in Ihrer Gewalt zu stehen abgestritten wurden.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender
datos
dare: geben
nepotibus
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
tuis
tuus: dein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
tua
tuus: dein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
ab
ab: von, durch, mit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
tui
te: dich
tuus: dein
emancipati
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
moreris
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
mori: sterben
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
te
te: dich
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
statuturo
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
an
an: etwa, ob, oder
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
praesidalibus
praesidalis: EN: gubernatorial
actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
discedendum
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tua
tuus: dein
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
negarentur
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum