Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  371

Deponendi autem vel frangendi titulos vel etiam conscindendi vela non solum eis, ad quorum praeiudicium tale aliquid contra fas contraque leges committitur, sed omnibus tam liberis quam servis sine metu calumniae vel accusatione criminis licentiam ministramus, decernentes iudices eorumque officia tricenis libris auri multari, si talem accusationem vel admittant vel depositam scribi concedant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.y am 06.10.2023
Wir erteilen die Erlaubnis an jeden, sowohl freie Menschen als auch Sklaven, Inschriften zu entfernen oder zu zerstören oder Aufhängungen zu zerreißen, die unrechtmäßig angebracht wurden und anderen Schaden zufügen. Sie können dies ohne Angst vor falschen Anschuldigungen oder strafrechtlicher Verfolgung tun. Wir verfügen, dass Richter und deren Personal mit dreißig Pfund Gold bestraft werden, wenn sie solche Anschuldigungen annehmen oder deren offizielle Aufzeichnung zulassen.

von kaan823 am 06.10.2013
Überdies erteilen wir die Erlaubnis, Inschriften zu entfernen oder zu beschädigen sowie Behänge niederzureißen, und zwar nicht nur denjenigen, zu deren Nachteil ein solches Vorgehen gegen göttliches und weltliches Recht verstößt, sondern allen, sowohl Freien als auch Sklaven, und zwar ohne Furcht vor falscher Anschuldigung oder strafrechtlicher Verfolgung, und verfügen, dass Richter und deren Dienststellen mit dreißig Pfund Gold bestraft werden, sollten sie eine solche Anklage zulassen oder deren Niederschrift gestatten.

Analyse der Wortformen

accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admittant
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calumniae
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
committitur
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
concedant
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
conscindendi
conscindere: zerreißen, aufreißen, zerschneiden, vernichten, zugrunde richten, mit Trauer erfüllen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contraque
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
que: und, auch, sogar
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
decernentes
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deponendi
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositam
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorumque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
frangendi
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libris
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ministramus
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
multari
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
titulos
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tricenis
triginta: dreißig
trigen: dreißigste
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum