Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  974

Interea vero si aliquas civitates seu castella per limitem constituta perviderit tua magnitudo nimiae esse magnitudinis et propter hoc non posse bene custodiri, ad talem modum eas construi disponat, ut possint per paucos bene servari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.m am 27.01.2016
Indes jedoch, falls Eure Hoheit städtische Siedlungen oder Festungen entlang der Grenze wahrgenommen hat, die von übermäßiger Größe sind und deshalb nicht gut bewacht werden können, möge Eure Hoheit anordnen, dass diese derart errichtet werden, dass sie von wenigen Männern gut verteidigt werden können.

von maja.t am 22.03.2016
Wenn dabei festgestellt wird, dass entlang der Grenze gelegene Städte oder Festungen zu groß sind und daher nicht angemessen verteidigt werden können, sollte man veranlassen, dass sie auf eine Größe umgebaut werden, die es ermöglicht, sie von einer kleinen Anzahl von Männern wirksam zu bewachen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquas
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
bene
bene: gut, wohl, günstig
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
construi
construere: aufschichten, kunstvoll errichten
custodiri
custodire: beaufsichtigen, bewachen
disponat
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
limitem
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
limitare: EN: bound
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
modum
modus: Art (und Weise)
nimiae
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucos
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
perviderit
pervidere: überschauen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tua
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum