Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  975

Cum autem magnitudo tua omnibus dispositis ad nos remeare iussa fuerit, tunc duces uniuscuiusque limitis, quotiens pro componendis civitatibus aut castris et pro stipendiis suis ac pro annonis aliquid opus habuerint, celerius ad virum magnificum praefectum per africam significent, ut ipse quae necessaria fuerint festinet facere, ne aliqua protractio provinciis noceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.831 am 21.07.2021
Wenn jedoch Eure Magnifizenz, nachdem alles angeordnet worden ist, den Befehl erhalten wird, zu uns zurückzukehren, sollen alsdann die Befehlshaber jeder Grenzregion, sooft sie Bedarf haben bezüglich der Organisation von Städten oder Lagern und bezüglich ihrer Besoldung und Versorgung, umgehend dem bedeutenden Mann, dem Präfekten durch Afrika, Mitteilung machen, damit er selbst eilends das ausführe, was notwendig sein wird, auf dass keine Verzögerung den Provinzen schade.

von milla.831 am 08.07.2014
Sobald Eure Hoheit alle Anordnungen getroffen und der Befehl zur Rückkehr ergangen ist, sollen die Befehlshaber jedes Grenzabschnitts umgehend den erhabenen Präfekten von Afrika benachrichtigen, wenn sie hinsichtlich der Stadtorganisation, militärischer Lager, deren Besoldung oder Versorgung etwas benötigen. Auf diese Weise kann er schnell das Erforderliche bereitstellen und Verzögerungen verhindern, die den Provinzen schaden könnten.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
tua
tuus: dein
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
nos
nos: wir, uns
remeare
remeare: zurückgehen
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
uniuscuiusque
uniuscuiusque: EN: each one
limitis
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
componendis
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
et
et: und, auch, und auch
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
stipendiis
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
annonis
annona: Jahresertrag
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
habuerint
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
celerius
celer: schnell, rasch
celeriter: schnell, zügig
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
per
per: durch, hindurch, aus
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
significent
significare: Zeichen geben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
festinet
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
noceat
nocere: schaden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum