Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  795

Bene autem properavimus in tertium nostrum consulatum et has leges edere, quia maximi dei et domini nostri ihesu christi auxilium felicissimum eum nostrae rei publicae donavit, cum in hunc et b ella parthica abolita sunt et quieti perpetuae tradita, et tertia pars mundi nobis adcrevit ( post europam enim et asiam et tota libya nostro imperio adiuncta est) et tanto operi legum caput impositum est, omnia caelestia dona nostro tertio consulatui indulta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.d am 31.12.2016
Wahrlich eilten wir mit Bedacht in unser drittes Konsulat und zur Herausgabe dieser Gesetze, weil die Hilfe des größten Gottes und unseres Herrn Jesus Christus es unserem Staat höchst glücklich verlieh, als sowohl die parthischen Kriege beendet und einem ewigen Frieden übergeben wurden, und der dritte Teil der Welt für uns anwuchs (denn nach Europa und Asien wurde auch ganz Libyen unserem Kaiserreich hinzugefügt) und die Krone auf ein so großes Gesetzeswerk gesetzt wurde, wobei alle himmlischen Gaben unserem dritten Konsulat gewährt wurden.

von alia.975 am 18.02.2015
Wir handelten richtig, schnell in unser drittes Konsulat zu gehen und diese Gesetze zu veröffentlichen, da durch die Hilfe des allmächtigen Gottes und unseres Herrn Jesus Christus eine überaus glückliche Zeit für unseren Staat entstand. In dieser Periode endeten die Parthischen Kriege und ein dauerhafter Frieden wurde etabliert, während ein Drittel der Welt unseren Territorien hinzugefügt wurde (da nach Europa und Asien auch ganz Afrika unserem Kaiserreich angeschlossen wurde). Dieses große Gesetzeswerk wurde vollendet, wobei alle diese himmlischen Segnungen während unseres dritten Konsulats gewährt wurden.

Analyse der Wortformen

abolita
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
adcrevit
adcrescere: anwachsen, wachsen, zunehmen, sich vergrößern, hinzukommen, fortschreiten
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
asiam
asia: Asien, Kleinasien
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caelestia
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
christi
christus: Christus, der Gesalbte, Messias
consulatui
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dei
deus: Gott, Gottheit
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
europam
europa: Europa
felicissimum
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulta
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indultum: Zugeständnis, Privileg, Erlaubnis, Nachlass, Dispens
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libya
libya: Libyen, Nordafrika
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nobis
nobis: uns, wir
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
operi
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parthica
parthicus: parthisch, zu Parthien gehörig
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
properavimus
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quia
quia: weil, da, denn, dass
quieti
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum