Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  796

Itaque omnes iudices nostri pro sua iurisdictione easdem leges suscipiant et tam in suis iudiciis quam in hac regia urbe habeant et proponant, et praecipue vir excelsus huius almae urbis praefectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.y am 04.04.2015
Daher sollen alle unsere Richter diese Gesetze in ihren Rechtsprechungsbereichen übernehmen und sowohl in ihren lokalen Gerichten als auch in dieser kaiserlichen Stadt anwenden, insbesondere der hochgestellte Präfekt dieser großen Stadt.

von alessio.948 am 23.09.2014
Daher sollen alle unsere Richter gemäß ihrer Jurisdiktion dieselben Gesetze annehmen und sowohl in ihren Gerichtshöfen als auch in dieser königlichen Stadt führen und öffentlich machen, insbesondere der ausgezeichnete Mann, der Präfekt dieser blühenden Stadt.

Analyse der Wortformen

almae
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excelsus
excellere: hervorragen
excelsus: emporragend, aufragend
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iurisdictione
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proponant
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suscipiant
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum