Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  596

Clericis autem amplius concedimus, ut, cum suis famulis tribuunt libertatem, non solum in conspectu ecclesiae ac religiosi populi plenum fructum libertatis concessisse dicantur, verum etiam cum postremo iudicio dederint libertates seu quibuscumque verbis dari praeceperint, ita ut ex die publicatae voluntatis sine aliquo iuris teste vel interprete competat directa libertas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.976 am 16.02.2020
Den Klerikern gewähren wir darüber hinaus, dass, wenn sie ihren Dienern die Freiheit gewähren, sie nicht nur im Angesicht der Kirche und des religiösen Volkes als Gewährer des vollständigen Freiheitsrechts gelten, sondern auch dann, wenn sie durch letztes Urteil die Freiheiten erteilt oder durch welche Worte auch immer deren Erteilung angeordnet haben, so dass ab dem Tag der veröffentlichten Verfügung ohne jeglichen rechtlichen Zeugen oder Dolmetscher die direkte Freiheit gültig sein soll.

von anny9851 am 12.01.2019
Wir gewähren den Geistlichen darüber hinaus, dass sie ihre Bediensteten nicht nur durch Erklärung in der Kirche vor der Gemeinde, sondern auch durch ihr letztes Testament oder durch eine andere formelle Erklärung in die Freiheit entlassen können. In beiden Fällen wird die gewährte Freiheit von dem Moment an, in dem die Absicht öffentlich gemacht wird, unmittelbar wirksam, ohne dass ein rechtlicher Zeuge oder Dolmetscher erforderlich ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
Clericis
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
competat
competere: EN: meet
concedimus
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessisse
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dari
dare: geben
dederint
dare: geben
dicantur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
directa
directa: gerade, geradlinig
directum: gerade, geradlinig
directus: gerade, in gerader Richtung, geradlinig, upright, perpendicular
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
ecclesiae
ecclesia: Kirche
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
famulis
famula: Dienerin, Magd
famulus: Diener, Sklave
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interprete
interpres: Vermittler, Dolmetscher, Deuter, translator
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertates
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praeceperint
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
publicatae
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quibuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
religiosi
religiosus: fromm, gläubig
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
teste
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tribuunt
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum