Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  268

De his, si quando eis libitum fuerit, testandi vel donandi vel quolibet alio titulo alienandi libera facultate concessa, ut ea bona quoquo tempore numquam fratribus vel sororibus aut ex his genitis conferantur, sed ad eorum filios posteros et quoscumque extraneos heredes perveniant nec a patribus avis aut proavis, sed ab ipsorum liberis tamquam praecipua vindicentur, certe his procedant, quibus ipsi id peculium vel inter vivos alienatione habita vel mortis tempore ultima et vere cognita voluntate concesserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.837 am 12.09.2022
Bezüglich dieser Dinge, wann immer es ihnen gefallen wird, mit der freien Befugnis zu testieren, zu schenken oder auf andere Weise zu veräußern, derart, dass diese Güter zu keiner Zeit an Brüder oder Schwestern oder deren Nachkommen übertragen werden, sondern an ihre Kinder, Nachfahren und beliebige externe Erben gelangen, und nicht von Vätern, Großvätern oder Urgroßvätern, sondern von ihren eigenen Kindern als besondere Eigenschaften beansprucht werden, sollen diese gewiss denjenigen zukommen, welchen sie selbst dieses Sondervermögen entweder durch Veräußerung zu Lebzeiten oder zum Zeitpunkt des Todes durch eine endgültige und wahrhaft bekannte Verfügung gewährt haben.

von leon.943 am 09.10.2015
Hinsichtlich dieser Besitztümer wird ihnen die vollständige Freiheit gewährt, über diese durch Testament, Schenkung oder jede andere Form der Übertragung zu verfügen, wann immer sie es wünschen. Diese Vermögenswerte können niemals an ihre Brüder, Schwestern oder deren Kinder übertragen werden, sondern müssen an ihre eigenen Kinder, Nachkommen oder beliebige externe Erben übergehen. Diese Besitztümer können nicht von Vätern, Großvätern oder Urgroßvätern beansprucht werden, sondern sind als besonderes Eigentum von ihren Kindern zu beanspruchen. Diese Vermögenswerte werden demjenigen zukommen, dem sie sie zugestehen, sei es durch Übertragung zu Lebzeiten oder durch ihr letztes, ordnungsgemäß bezeugtes Testament zum Zeitpunkt des Todes.

Analyse der Wortformen

De
de: über, von ... herab, von
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
si
si: wenn, ob, falls
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
libitum
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testandi
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
donandi
donare: schenken, gewähren, anbieten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
alienandi
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
numquam
numquam: niemals, nie
fratribus
frater: Bruder
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
sororibus
soror: Schwester
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
genitis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genitus: EN: begotten
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
conferantur
conferre: zusammentragen, vergleichen
sed
sed: sondern, aber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
et
et: und, auch, und auch
quoscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
extraneos
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
heredes
heres: Erbe
perveniant
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
patribus
pater: Vater
avis
ava: Großmutter
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
proavis
proavus: Urgroßvater
sed
sed: sondern, aber
ab
ab: von, durch, mit
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
vindicentur
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
procedant
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
peculium
peculium: das Privatvermögen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
vivos
vivus: lebendig, lebend
alienatione
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, the right to
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
mortis
mors: Tod
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
et
et: und, auch, und auch
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
concesserint
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum