Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  168

Ideoque nihil ex his scholarum nomine vindicetur, sed pro uniuscuiusque merito quae sunt concessa serventur, ut, quicumque perceptarum annonarum emolumenta vel in heredes proprios iure sanguinis transfuderunt vel in extraneos distractionis titulo transscripserunt, maneat, quod gestum est vel hereditatis merito vel alienationis arbitrio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Carolin am 05.05.2020
Daher soll nichts davon im Namen der Schulen beansprucht werden, sondern es sollen die gewährten Leistungen gemäß dem Verdienst eines jeden erhalten bleiben, so dass alles, was an Bezügen entweder auf eigene Erben kraft Blutrechts übertragen oder an Außenstehende durch Verkaufstitel abgetreten wurde, in der Form bestehen bleibe, wie es durch Erbrecht oder durch Wahl der Veräußerung geschehen ist.

von henriette846 am 01.11.2018
Daher können diese Vergünstigungen von militärischen Einheiten nicht beansprucht werden. Stattdessen sollen die gewährten Vorteile auf Grundlage individueller Verdienste erhalten bleiben, und wenn jemand diese Bezüge entweder an seine Blutsverwandten als Erbe weitergegeben oder an Dritte verkauft hat, sollen diese Transaktionen gültig bleiben, unabhängig davon, ob sie durch Erbschaft oder Verkauf erfolgt sind.

Analyse der Wortformen

alienationis
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, the right to
annonarum
annona: Jahresertrag
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
emolumenta
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extraneos
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
gestum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
gestus: Haltung, Gürtel, Haltung, strip of leather weighted with lead/iron tied to boxer's hands, bodily action,
heredes
heres: Erbe
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
perceptarum
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprios
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
scholarum
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
scholaris: akademisch gebildet, student (Bee)
scholarus: EN: of/connected with the schola in which a collegium met
sed
sed: sondern, aber
serventur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
transscripserunt
transscribere: EN: copy (from book/tablet to another)
uniuscuiusque
uniuscuiusque: EN: each one
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicetur
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum