Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1135

In consiliariis observari censemus, ut in eum, qui in sua provincia ultra quattuor menses moderatoribus adsederit adversus leges antiquas et divorum retro principum scita, proscriptio bonorum et accusatio publici criminis immineat, nisi per caeleste oraculum vel amplissimae tuae sedis praeceptionem sese defendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.b am 18.07.2014
Wir verfügen, dass bezüglich der Räte zu beachten ist, dass gegen denjenigen, der in seiner Provinz länger als vier Monate mit Gouverneuren entgegen den alten Gesetzen und Erlassen der früheren göttlichen Herrscher gesessen hat, Vermögenskonfiskation und Anklage wegen eines öffentlichen Verbrechens drohen soll, es sei denn, er verteidigt sich durch ein himmlisches Orakel oder eine Weisung Eures höchsten Sitzes.

von angelina8826 am 18.12.2018
Wir verfügen, dass Rechtsberater, die länger als vier Monate in ihrer eigenen Provinz bei Provinzgouverneuren dienen und dabei gegen alte Gesetze und frühere kaiserliche Dekrete verstoßen, mit Vermögensbeschlagnahme und strafrechtlicher Verfolgung rechnen müssen, es sei denn, sie können sich durch ein kaiserliches Dekret oder eine Anordnung Ihres hohen Amtes verteidigen.

Analyse der Wortformen

accusatio
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
adsederit
adsidere: sich hinsetzen, sich setzen, Platz nehmen, im Rat sitzen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
amplissimae
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
antiquas
antiquare: EN: reject (bill)
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caeleste
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consiliariis
consiliarius: beratend, Ratgeber, advising
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
defendat
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
divorum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
immineat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
menses
mensis: Monat
moderatoribus
moderator: Lenker, Lenker, master
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
observari
observare: beobachten, beachten
oraculum
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
per
per: durch, hindurch, aus
praeceptionem
praeceptio: der Voraus
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proscriptio
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publici
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
scita
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
sedis
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tuae
tuus: dein
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum