Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  121

Nihil superindictorum nomine ad solas praefecturae litteras quisquam provincialis exsolvat, neque ullius omnino indictionis titulus etiam sollemnis immineat, nisi eum nostro confirmata iudicio et imperialibus nexa praeceptis sedis amplissimae deposcat indictio et cogat exactio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.u am 05.10.2017
Kein Provinzbürger soll aufgrund alleiniger Anordnungen der Präfektur zusätzliche Steuern zahlen. Darüber hinaus soll keine Steuerveranlagung jeglicher Art, selbst eine reguläre, auferlegt werden, es sei denn, sie wurde durch unser Urteil genehmigt, folgt kaiserlichen Vorschriften und wird von der höchsten Verwaltungsbehörde ordnungsgemäß gefordert und durchgesetzt.

von flora925 am 04.10.2023
Kein Provinzbeamter soll aufgrund ausschließlich von Präfekturschreiben irgendetwas im Namen von Zusatzabgaben zahlen, noch soll irgendein Titel einer Abgabe, selbst ein herkömmlicher, auferlegt werden, es sei denn, eine Abgabenforderung des höchstrangigen Sitzes, die durch unser Urteil bestätigt und durch kaiserliche Vorschriften gebunden ist, verlangt und erzwingt dies.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplissimae
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
cogat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
confirmata
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmatus: befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, standhaft, entschlossen, gestärkt, befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, entschlossen
deposcat
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exactio
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exsolvat
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
immineat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
imperialibus
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
indictio
indictio: Anordnung, Bekanntmachung, Ausschreibung, Festsetzung, Steuerfestsetzung, Zwangsanforderung
indictionis
indictio: Anordnung, Bekanntmachung, Ausschreibung, Festsetzung, Steuerfestsetzung, Zwangsanforderung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nexa
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praefecturae
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
provincialis
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
solas
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sollemnis
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
titulus
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum