Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  120

Particulari delegationum notitia ante indictionis exordium singulis transmissa provinciis, collationis modum a possessoribus multo ante prospectum devotionis solitae, non subitis calumniis, tua sublimitas faciat imputari, ut et provincialibus subeundi dispendii necessitas auferatur et officiis ingerendi damna licentia denegetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.k am 24.06.2022
Mit der besonderen Mitteilung der Delegationen, die vor Beginn der Abgabenerhebung an die einzelnen Provinzen übermittelt worden sind, soll Eure Hoheit veranlassen, dass der von den Besitzern längst zuvor mit gewohnter Hingabe vorgesehene Beitragsbetrag nicht durch plötzliche Verleumdungen erhoben wird, sodass sowohl die Notwendigkeit des Verlusttragens von den Provinzialen weggenommen als auch die Befugnis, Schäden zuzufügen, den Beamten verwehrt wird.

von malea.g am 15.10.2013
Stellen Sie sicher, dass Ihr Amt vor Beginn des Steuerjahres nach Übermittlung spezifischer Anweisungen an jede Provinz die Steuerzahler, die ihre üblichen Zahlungsverpflichtungen seit langem kennen, nicht durch unerwartete unbegründete Vorwürfe belastet. Dies wird verhindern, dass Provinzbewohner unnötige Verluste erleiden und Beamten die Möglichkeit genommen, finanziellen Schaden zu verursachen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
auferatur
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
calumniis
calumnia: Rechtsverdrehung
collationis
collatio: das Zusammentragen, Vergleich, Beitrag, combination
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
delegationum
delegatio: Zahlungsanweisung
denegetur
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
devotionis
devotio: Verwünschung, Geloben, das Geloben
dispendii
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
et
et: und, auch, und auch
exordium
exordium: Anfang
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
imputari
imputare: anrechnen
indictionis
indictio: EN: imposition (of duties)
ingerendi
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
modum
modus: Art (und Weise)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notitia
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
Particulari
particularis: EN: particular
possessoribus
possessor: Besitzer, Inhaber
prospectum
prospectus: Aussicht
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
provincialibus
provincialis: zu einer Provinz gehörig, Provinzbewohner
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
solitae
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
subeundi
subire: auf sich nehmen
subitis
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
sublimitas
sublimitas: Höhe
transmissa
transmissus: EN: crossing, passage
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
tua
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum